Im Hier und Jetzt leben
Beruhigen Sie Ihren Geist, meditieren Sie.
Es stärkt Ihr Immunsystem
und macht Sie glücklicher.
Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Kopfhörer
weg und lauschen Sie den Klängen der Natur.
Zur gleichen Zeit schlafen gehen
Mit einem regelmäßigen Tagesablauf können Sie Krankheiten, Müdigkeit und
psychischen Problemen vorbeugen.
Versuchen Sie, zur gleichen Zeit
einzuschlafen und aufzustehen.
Nicht im Stress versinken
Essen beseitigt den Stress nur kurzfristig. Versuchen Sie, anstelle des
Essens, sich eine andere wohltuende Tätigkeit zu überlegen - einen
Spaziergang, einen Einkauf, eine Dusche. Unser Tipp: Bringen Sie die
Süßigkeiten, die Sie zur Stressbewältigung verwenden, außer Reichweite.
Joghurt oder Brötchen?
Täglich sollten Sauermilchprodukte auf dem Speiseplan stehen. Diese
fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Versuchen Sie es
heute mal mit Joghurt und Müsli zum Frühstück anstelle eines Brötchens,
oder ersetzen Sie die Schlagsahne durch Buttermilch bei Pancakes.
Eine leichte Mahlzeit vor dem Schlafen
gehen
Gönnen Sie Ihrem Körper einen erholsamen Schlaf und eine gute Verdauung
in der Nacht. Sie können dies auch erreichen, indem Sie zum Abendessen
leichte, gut verdauliche Mahlzeiten zu sich nehmen.
Probieren Sie
Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Schinken, Fisch oder Joghurt mit Nüssen.
Kaffee bis spätestens 16 Uhr
Koffein beeinträchtigt die Schlafqualität. Versuchen Sie, 6-8 Stunden vor
dem Einschlafen auf Kaffee zu verzichten.
Unser Tipp: Trinken Sie
zu Ihrem Kaffee ein Glas Wasser, dadurch baut Ihr Körper das Koffein
schneller ab.
Ausgewogenes Abendessen
Das ideale Abendessen sollte aus leicht verdaulichen Proteinen und
Kohlenhydraten bestehen. Zum Beispiel eignen sich weißes Fleisch, Eier,
Kichererbsen, Vollkornbrot, Reis oder Couscous. Ergänzen Sie die
Mahlzeit mit Gemüse.
Eine Pause zwischen den Mahlzeiten
Unser Verdauungstrakt braucht Zeit, um die Nahrung gut zu verarbeiten.
Wenn Sie naschen, können Sie Ihren Stoffwechsel dadurch verlangsamen,
was zu einer Gewichtszunahme beitragen kann.
Legen Sie zwischen den
Mahlzeiten mindestens 3 Stunden Pause ein.
Morgens dehnen
Das morgendliche Dehnen fördert die Blutzirkulation im Körper, gibt Ihnen
mehr Energie und gleichzeitig auch bessere Laune.
Unser Tipp:
Stehen Sie auch tagsüber von Ihrem Stuhl auf, gehen Sie spazieren und
strecken Sie sich.
Nahrhafter Snack
Ein guter Snack sollte Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett enthalten.
Kombinieren Sie zum Beispiel Joghurt mit Obst und Nüssen oder Brot mit
Thunfischaufstrich.
Heute 20 Minuten spazieren gehen
Versuchen Sie, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde leichte Bewegung in
Ihren Alltag zu integrieren. Spazieren gehen, im Garten arbeiten oder
aufräumen, das zählt auch.
Aufzug oder Treppe?
Nehmen Sie die Treppen statt den Aufzug. Tun Sie heute etwas, damit Sie
sich besser fühlen und die Symptome von Diabetes minimieren.